
Das Berechnen der Zinsen wird Verbrauchern mit dem Kreditvergleich von Smart Kreditvergleich erleichtert. Der Service ermittelt, wie hoch die Kreditzinsen für die angegebene Summe und Laufzeit sind, und der Nutzer kann die Angebote der Banken anschließend vergleichen. So sichern sich Darlehensnehmer eine günstige Finanzierung und entgehen so der Kostenfalle.
Ab sofort lohnt sich der direkte Zinsenvergleich zu jeder Gelegenheit. Ob Kredit, Tagesgeld, Festgeldkonto, Girokonto oder Wertpapieranlage- unser innovativer und exzellenter Zinsenvergleich zeigt Ihnen die besten Angebote von allen Banken und sorgt dafür, dass Sie die höchsten Zinsen zu niedrigen Kreditraten erhalten.
Sie arbeiten Ihr Leben lang, um sich und Ihre Familie zu versorgen und sich Träume und Wünsche zu erfüllen.
Fragen Sie sich, wie das gesparte Geld effizient anlegen können, um am Ende noch mehr damit zu verdienen und es sicher zu wissen?
In Deutschland gibt es zahlreiche Anlagemöglichkeiten und natürlich möchten Sie auch eine lukrative Zinsentwicklung dazu nutzen, Ihr Geld im Idealfall zu vervielfältigen. Zinssätze und der passende Zeitpunkt zu einer gewählten Anlageform spielen ganz nach Ihren eigenen Kriterien deswegen eine große Rolle.
Mit unserem smarten Zinsenvergleich finden Sie nicht nur Ihren Kredit mit Bestzins, sondern werden zusätzlich qualitativ beraten. Vergleichen Sie innerhalb von 2 Minuten Angebote von bis zu 28 Banken und verzweifeln Sie nicht mehr im Chaos der Kreditinstitute. Völlig kostenlos und unabhängig profitieren Sie von unserem kundenorientierten und zuverlässigen Service.
Ganz nach ihren Wünschen und Ihrer Lebenssituationen eignet sich entweder ein Tagesgeldkonto oder ein Festgeldkonto, um Ihr Gespartes sicher zu verwahren und mit den Zinsen sogar noch zu vermehren. Wenn Sie flexibel sein wollen und oft an Ihr Geld gelangen wollen, ist ein Tagesgeldkonto eher die passende Variante. Auf einem Festgeldkonto ist Ihr Geld perfekt verwahrt und arbeitet für Sie. Beide Konten unterscheiden sich selbstverständlich auch in der gegebenen Höhe der Zinsen. Prinzipiell wirft ein Festgeldkonto mehr Zinsen ab, wobei das Tagesgeldkonto den Vorteil bietet, dass Sie zu jeder Zeit auf Ihre Anlagen zugreifen können. Unser Zinsrechner rechnet für Sie akkurat die Zinsen aus und Sie vergleichen mit unserem unabhängigen Zinsenvergleich automatisch die besten Angebote miteinander. Sowohl beim Festgeldvergleich als auch beim Tagesgeldvergleich profitieren Sie von erstklassigen Konditionen und können sich täglich darüber freuen, dass sich Ihr wohlverdientes Geld täglich von alleine vermehrt. Beim Festgeld-Vergleich für langfristige Geldanlagen, bei denen Sie lange nicht auf Ihr Geld auf sein Geld zugreifen müssen, erhalten Sie automatisch höhere Zinsen als bei einem Tagesgeldkonto. Selbstverständlich können Sie mit entsprechenden Zins-Abschlägen jederzeit wieder auf das angelegte Geld bei Ihrer Bank zugreifen. Mehrere Banken in Deutschland und anderen EU-Ländern mit Einlagensicherung bieten Festgeldkonten zu genialen Bedingungen, die oft deutlich besser als auf dem Sparbuch sind. Einige dieser Banken finden Sie in einer perfekten Übersicht auch bei unserem Festgeldvergleich.
Der Leitzins ist das zentrale Element zur Steuerung der Geldpolitik, weil er als Preis die Geldaufnahme und die Geldanlage der Geschäftsbanken bei der Zentralbank unmittelbar beeinflusst. Da sich die Leitzinsen unmittelbar auf den Interbankenhandel auswirken, wird auch der Geldmarkt von der Leitzinspolitik der Zentralbanken betroffen. Schließlich wirkt sich die Leitzinspolitik auch auf die gesamte Volkswirtschaft aus, und zwar bei steigenden Leitzinsen kontraktiv, bei sinkenden expansiv. Leitzins ist der von einer Zentralbank im Rahmen ihrer Geldpolitik einseitig festgelegte Zinssatz, zu dem sie mit den ihr angeschlossenen Kreditinstituten Geschäfte abschließt.
Jetzt kostenloss Zinsen vergleichen →
Starten Sie jetzt einfach und kostenlos den besten Kreditzinsen- Vergleich. Lassen Sie sich überzeugen von einer transparenten und sicheren Suche, die Ihnen den besten Kredit aus Angeboten von über 28 Banken herausfiltert. Mit Smart Kreditvergleich finden Sie günstige Darlehenszinsen und andere aktuelle Top-Zinsangebote.
Wenn Sie einen Kredit abschließen, hängt die Höhe der Zinsen im Normalfall von Ihrer persönlichen Bonität , der Höhe des Darlehensbetrages und der Laufzeit des Kredites ab. Meistens erfahren Sie deswegen erst nach der erfolgreichen Beantragung des Kredites den für Sie gültigen Kreditzinssatz. Bei vielen Banken gelten allgemeine Kreditzinsen für bestimmte Darlehen, die Sie manchmal auch schon im Vorfeld ermitteln können. Doch neben der bonitätsabhängigen Berechnung des Kreditzinses bemisst sich die Höhe der Kreditzinsen vor allem aus der Kombination von Kreditsumme und Laufzeit. Weiterhin kommt es darauf an, welche Kreditart Sie nutzen möchten. Zwischen dem Sollzins bei Dispositionskrediten und den Hypothekenzinsen bei einem Immobilienkredit kann mitunter eine hohe Differenz im Zinssatz von mehreren Prozent liegen. Prinzipiell können Sie davon ausgehen, dass von den drei Standardkrediten der Dispositionskredit oft am teuersten ist. Beim Ratenkredit ist die Zinsspanne hingegen am größten. Geringere Zinssätze zahlen Sie aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase derzeit bei Immobilienkrediten.
Wichtig: Achten Sie auf die Unterschiede zwischen Effektzins und Sollzins!
Um verschiedene Kreditangebote miteinander vergleichen zu können, sollten Sie den Effektivzins eines Kredits beachten. Die meisten Banken unterscheiden zwischen dem Sollzins und dem Effektivzins. Der Sollzins bezeichnet nur die reinen Darlehenszinsen, die ein Kreditinstitut für den Ratenkredit oder eine Finanzierung berechnet. Zusätzlich fallen jedoch Gebühren und Provisionen für die Bereitstellung der Darlehenssumme oder zum Beispiel für die Kontoführung an. Diese Kreditnebenkosten und die Darlehenszinsen bestimmen dann den Effektzins.
Ihre Bonität entscheidet dabei zum Beispiel über die Darlehenszinsen:
Nur wenige Darlehensanbieter bieten Ihnen den gleichen Zinssatz an. Die meisten berechnen einen individuellen Sollzins. Dabei ist für die Höhe des Zinssatzes Ihre Bonität entscheidend. Darunter verstehen die Banken und Kreditinstitute Ihre Kreditwürdigkeit. Sie berechnen anhand verschiedener Faktoren, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass das Darlehen wie vereinbart zurückgezahlt wird. Zur Einschätzung der Bonität werden zum Beispiel Ihr Einkommen, Ihre Wohnsituation, Ihre finanzielle Lage und Auskünfte der Schufa herangezogen. Je besser Ihre Bonität bewertet wird, umso niedriger sind dann die Darlehenszinsen, die Sie zahlen müssen.
Wenn Ihnen die Kreditzinsen Ihres aktuellen Kreditvertrages zu hoch sind, können Sie Ihr Darlehen auch umschulden und so die anfallenden Jahreszinsen senken. Sie haben immer die Möglichkeit die Bank zu wechseln, um sich jederzeit günstigere Zinsen zu sichern. In diesem Fall steht dem Ihnen eine Vorfälligkeitsentschädigung zu.
Derzeit herrscht auf dem deutschen Finanzmarkt eine Niedrigzinsphase. Die Zinsen für Bankprodukte sind so niedrig wie selten zuvor und sinken auch weiterhin. Niedrige Zinsen haben für Sie viele Vorteile. Wenn Sie gerne sparen, können Sie sich über die niedrigen Zinsen für Ihr Tages- Festgeldkonto freuen und wenn Sie ein Darlehen benötigen, ist das jetzt so günstig wie nie. Einer der größten Einflussfaktoren auf die Kreditzinsen ist die aktuelle Marktlage, denn nach ihr richten sich die Banken bei ihren Angeboten. Wichtige Faktoren zur Bestimmung des Marktniveaus sind der Leitzins der Europäischen Zentralbank sowie die Zinsen für Hypothekenpfandbriefe.
Doch auch wenn Darlehenszinsen aktuell so günstig sind, sollten Sie nicht blind einen Kredit abschließen. Wichtig ist, dass Sie vorher einen Darlehenszinsenvergleich durchführen. Nur so können Sie feststellen, welches Angebot für Sie infrage kommt. Weitere wichtige Faktoren, die geklärt werden müssen, sind:
Können jederzeit kostenlos eine Sondertilgung veranlassen? Ist es möglich während der Laufzeit den Tilgungssatz anzupassen? Wie gut ist der Kundenservice?
Diese Punkte sind ebenso ausschlaggebend für oder gegen eine Finanzierung, wie die gebotenen Zinssätze. Sie binden sich meist viele Jahre an einen Kredit und auch Ihre finanzielle Belastung muss für Sie zu jeder Zeit tragbar sein! Mit einem sogenannten Darlehensrechner können Sie die monatlichen Raten leicht errechnen und die gesamte Darlehenssumme ideal an ein geplantes Projekt anpassen. Mit dem professionellen Kreditzins-Vergleich von Smart Kreditvergleich finden Sie einfach das passende Produkt für jedes Kreditvorhaben!
Smart Kreditvergleich berät Sie kostenlos und kompetent und ist 24/7 über einen innovativen Onlineservice erreichbar. Unsere professionellen Mitarbeiter klären die wichtigen Fragen und gehen mit Ihnen gemeinsam alle Finanzierungsangebote der verschiedenen Kreditinstitutionen durch, um die günstigsten Zinsen für Ihren Kredit gemeinsam mit Ihnen zu finden. Gleichzeitig vergleichen wir sämtliche Angebote zu Onlinekrediten nach den entscheidenden Kriterien von den Laufzeiten bis zu den Beiträgen. Auf unsere Erfahrung ist Verlass. Smart Kreditvergleich garantiert Ihnen einen transparenten Vergleich mit einer sicheren Datenübertragung und findet die günstigste und passende Finanzierung für Sie. Wir arbeiten Schufa-neutral und schließen ausschließlich geprüfte und seriöse Verträge mit renommierten Kreditinstitutionen. Unser Top-Service wird durch unabhängige Kreditberater zu 100% gewährleistet und wir betreuen Sie vertrauensvoll.
Einfach kostenlos! Der Online-Kreditantrag ist kostenlos und unverbindlich. Im Fall einer Kreditauszahlung wird ggf. eine Vermittlungsgebühr fällig. Diese Gebühr wird von jedem Kreditanbieter in den Angebotsunterlagen ausgewiesen.
Klicken Sie jetzt einfach auf Zinsen Vergleich und erhalten Sie immer die besten und günstigsten Zinsen für Ihren Kredit!
Dafür werden Dispo-Zinsen berechnet. Die Höhe der Verzinsung auf dem Girokonto beginnt bei ca. 7% und kann bis zu 16 % gehen. Wenn wir dabei von Prozenten reden, ist das immer der Jahreszins. 12 % Jahreszins entsprechen 1 Prozent / Monat für die in Anspruch genommene Summe.
Ein Tagesgeldkonto ist ein Sparkonto mit täglicher Verfügbarkeit. Auf ihm können Sparer in der Regel beliebig hohe Einlagen zum aktuellen Tagesgeldzins anlegen. Der Hauptunterschied zwischen Tagesgeld und Girokonto besteht in der fehlenden Zahlungsfunktion des Tagesgeldkontos.
Ein Festgeldkonto ist ein Konto, auf dem Geld angelegt ist für einen bestimmten Zeitraum. Entsprechend seinem Namen ist das Geld fest angelegt. Das bedeutet für den Kunden, dass er kaum Möglichkeiten auf eine Auszahlung hat, bevor die Vertragslaufzeit abgelaufen ist.
Im nun Folgenden haben wir für euch die Formeln für Jahreszinsen, Monatszinsen und Tageszinsen umgestellt, so dass ihr mit diesen direkt den Zinssatz berechnen könnt. 1) Zinssatz für ein Jahr: 2) Zinssatz Monate: 3) Zinssatz Tag: 4) Kapital Jahr: 5) Kapital Monat: 6) Kapital Tag: 7) Zeit ( Monate ): 8) Zeit ( Tage ):
Immer wieder wird der Begriff Tagesgeldzinsen mit dem Begriff Tageszinsen verwechselt. Während die Tagesgeldzinsen ausgedrückt in Prozent pro Jahr (p.a.) den Zinsertrag der gewählten Geldanlage innerhalb eines Jahres angeben, stellen die Tageszinsen den täglichen Zinsertrag dar.
steht für den Zinssatz in Prozent pro Jahr, aus dem italienischen pro anno oder dem lateinischen per annum. Bei Anlageprodukten ist % p.a.
Der Effektivzins oder effektive Jahreszins beschreibt bei Geldgeschäften den Zinssatz, den zum Beispiel ein Kreditnehmer bezahlen muss. Man findet bei Kreditangeboten häufig die Angabe „mit x Prozent Zinsen“. Zins ist aber nicht gleich Zins: Meist ist in solchen Fällen der Sollzins oder Nominalzins angegeben.
Quellen: